Wir suchen unsere Produkte nicht nur nach Qualität und dem Verhältnis zwischen Preis und Leistung aus, sondern testen sie auch auf Herz und Nieren! Wenn dabei für jeden Mitarbeiter noch eine leckere, selbst gemachte Pizza bei herausspringt, umso besser. So auch an einem sonnigen Mittwoch vor ein paar Wochen; mit Zuhilfenahme eines unserer Designgrills, dem büroeigenen Balkon und strahlendem Sonnenschein.
Pizza auf einem Gasgrill? Ja! Wieso denn nicht? Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Rezepte

Süßkartoffelkruste auf Dry Aged Schweinekotelett im Oberhitzegrill
Nicht nur Steaks lassen sich
im Oberhitzegrill ideal zubereiten,
auch andere Gerichte können mit
der starken Hitze von oben
gezaubert werden.
- 1 x Schweinekotelett (Dry Aged)
- 1 x Süßkartoffel
- 1 x Eigelb
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Majoran
Geile Steaks? Geile Oberhitzegrills!
800 Grad und mehr bei einem Oberhitzegrill? Wozu eigentlich?! Was es genau mit diesen Grills auf sich hat und was man damit alles anfangen kann, erfahren Sie hier in diesem Beitrag.
Nicht zuletzt die saftigen Steaks mit einer gelungenen karamellisierten Kruste, die man aus den 800-Grad-Steakrestaurants kennt, sollten ein ausschlaggebendes Argument sein, sondern auch die Platzersparnis und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Weiterlesen
Philly Cheese Steak Sandwich
Herzhaft deftig ohne Blick auf die Kalorien. Hier können Sie Schritt für Schritt nachverfolgen, wie Sie das schmackhafte, wirklich einfache und berühmt-berüchtigte amerikanische Philly Cheese Steak Sandwich (Philadelphia Cheesesteak) zubereiten können. Schnell und einfach, auf Ihrem Gasgrill mit Pfanneneinleger wie beim Morsø Forno Gas Medio und beim 3B sowie 4B Deluxe von Nexgrill oder mithilfe einer handelsüblichen Pfanne auf Ihrem Seitenbrenner.
Weiterlesen
Frühlingshafte Leckereien vom Gasgrill
Wenn das Wetter mit strahlendem Sonnenschein lockt, die Vögel zwitschern und die Blumen durften, dann stehen Sie in der tristen Küche und kochen? Wieso nicht mal das gemeinsame Kochen in den heimischen Garten oder auf die gemütliche Terrasse verlegen? Mit den folgenden frühlingshaften Rezepten können Sie auch auf einen gut ausgestatteten Gasgrill bei Ihren Lieben punkten.
Frühlingserwachen
Die hartgesottenen Dauergriller kennen es gar nicht, wenn nach einem langen Winter das gute Stück – natürlich der Gasgrill – wieder aus der Werkstatt, der Garage oder aus dem Schuppen geholt wird und die milden Frühlingstemperaturen zum Grillen locken. Für die Dauergriller gibt es keine Saison, da wird auch bei Eis und Schnee gegrillt – Respekt!
Wer aber bedingt durch die Sonne und der blühenden Natur jetzt erst das Bedürfnis verspürt, seinen Grill aus dem Winterschlaf zu erwecken, der kann sich an folgendem ausgesuchtem Rezept versuchen und sicherlich auch erfreuen.
Zuvor jedoch sollten Sie Ihrem Grill eine ordentliche Grundreinigung gegönnt haben. Sprich, Fettreste entfernen, polieren, putzen und bürsten, bis er wieder glänzt und blitzt. Durchaus ein aufwendiges Verfahren aber hin und wieder notwendig, damit Sie noch lange Freude an Ihrem Grill haben.
Aber wir wollen grillen und genießen! Also auf geht’s:
Gegrillte Früchtchen

Gegrillte Früchtchen © FomaA – Fotolia
Der kreative und engagierte Grillfreund weiß, dass man nicht nur Fleisch und Gemüse auf den Grill zubereiten kann. Auch für die Leckermäulchen bietet ein Gasgrill ein schier unendliches Spektrum an Köstlichkeiten. Darunter eben auch gegrilltes Obst. Das klingt verrückt, kann aber unglaublich lecker sein.
Probieren Sie es einfach mal aus!
Anbei ein paar Rezepte für 6 Personen:
Weiterlesen
London Broil Art

London Broil Art © Jag_cz – Fotolia
Ein Flankensteak aus der Hüfte, welches sättigend, nahrhaft und sehr schmackhaft ist, wenn es richtig zubereitet wird. Es gibt verschiedene Arten und Weisen der Zubereitung, doch das Marinieren und langsame Grillen ist die einfachste Methode, die dem Stück Fleisch eine tolle Beschaffenheit und einen besonderen Geschmack verleiht.
Weiterlesen
Kartoffelpuffer
Verschiedene Kartoffelpufferrezepte, die Sie bequem auf Ihrem Gasgrill in einer Grillpfanne oder auf der glatten Seite der Gussgrillplatte mit Pflanzenöl – wie wäre es mal mit gesundem Erdnussöl? – zubereiten können.
Da die Puffer beim Ausbacken viel Fett aufsaugen, empfiehlt es sich die fertigen Leckerbissen auf einem Abtropfblech, einem Warmhalterost oder schlicht und einfach (aber einhergehend mit mehr Verschmutzungen) auf einem Teller mit Küchenkrepp zwischenzulagern, damit das Fett abtropfen oder aufgesaugt werden kann.
Die im Folgenden aufgeführten Rezepte sind für 6 Personen ausgelegt.
Weiterlesen
Jerk Pork
Das aus Jamaika stammende Fleischgericht passt zu jeder Jahreszeit und ist mit reichlich exotischen Gewürzen versehen und hält einen gewissen Schärfekick bereit.
Traditionell wird es in einem geschlossenen Grill gegart mit dem rauchigen Aroma von Pimentholz. Dieses ist in Deutschland leider nicht erhältlich. Als Alternative gehen auch getrocknete Pimentbeeren oder Buchenholzspäne, die in einer sogenannten „Smoker Box“ gesteckt auf den Gasgrill kommen. Dies funktioniert auch mit kleinen Päckchen aus Aluminiumfolie.
Mehr dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag: „Raucharoma – auch beim Gasgrill“.
Zutaten
- Schweineschulter (oder Schweinenacken) 2,5 bis 3 kg
- 5 bis 12 Habaneros (je nach gewünschtem Schärfegrad)
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Koriander
- ½ Bund Thymian
- 2 Bund Frühlingszwiebeln Weiterlesen
Fajitas vom Gasgrill

Fajitas © tbralnina – Fotolia
Fajita ist ein Gericht der Tex-Mex-Küche (texanisch-mexikanisch) und wird im Original mit gegrilltem und klein geschnittenem Rindfleisch, zusammen mit Streifen grüner Chili auf einer Weizentortilla serviert.
Mittlerweile werden Fajitas auch aus Schweinefleisch oder Huhn zubereitet. Als Beilage zählen oft Sourcream, Guacamole, Salsa, Pico de gallo, Käse und Tomaten.
Das spanische Wort „Fajita“ ist das Diminutiv (Verniedlichung) zu „Faja“. Faja wird mit Gürtel übersetzt und bezog sich auf das Zwerchfell beim Ochsen als Herkunft des Fleisches. Bekannt in der Küchensprache als Kronfleisch.
Das Gericht stammt ursprünglich aus der Grenzregion am Rio Grande und wurde von den Cowboys gegessen. Das Kronfleisch gehörte zu den Schlachtabfällen und wurde den Viehtreibern an einem Schlachttag kostenlos gegeben.
Heutzutage bezeichnet „Fajita“ nicht nur das Originalrezept, sondern einfach die Art der Zubereitung und Fleisch, das auf Tortillas angerichtet wird. Weiterlesen
Herzhafte Muffins

Muffins – © aufgetischt – Fotolia
Der Gasgrill ist ein an Vielfalt kaum zu übertreffendes Gerät zur Zubereitung von Essen. Grillen, garen, kochen und backen. All dies ist möglich.
Wieso nicht auch ein paar herzhafte Muffinrezepte ausprobieren und den Gästen beim Grillfest einen kleinen Appetizer servieren, bevor der Hauptgang auf den Grill kommt?
Mit folgenden verrückten und leckeren Rezepten begeistern Sie auch den letzten Gasgrillskeptiker in Sachen Mannigfaltigkeit an Einsatzmöglichkeiten ihres Grills. Die Rezepte sind für jeweils 6 Personen ausgelegt.
Dabei benötigen Sie nur ein handelsübliches Muffinblech und nutzen die indirekte Hitze ihres Gasgrills bei geschlossenem Deckel.
Mehr zum Thema Backen mit einem Grill, finden Sie bei uns im Blog unter folgendem Link: Backen auf dem Grill? – Das geht! Weiterlesen
Schaschlik – Fleischspieße wie im Kaukasus grillen
Überall auf der Welt wird gerne und viel gegrillt und das schon seit der Steinzeit. Bereits damals wurde das Grillgut auf Spießen geschoben und auch heute noch, vor allem im größten Land der Erde – Russland –, wird diese Art des Grillens bevorzugt.
Denn die Russen mögen besonders die kaukasische Variante des Grillens, die sich zur europäischen Art dahingehend unterscheidet, dass man das Fleisch nicht an einem Stück grillt, sondern es in kleine Stücke schneidet und mit Gemüse (Zwiebel, Zucchini, Paprika Tomaten usw.) auf lange Spieße zusammengesteckt. Die Garzeit wird dadurch verkürzt und man hat sowohl Hauptgang als auch die Beilagen an einem Stück zubereitet. Das Fleisch sollte nach Möglichkeit nicht zu eng aneinander gesteckt werden, da es sonst beim Grillen in der Mitte noch roh bleiben könnte.
Schaschlik, umgangssprachlich auch Russenspieß genannt, ist ein traditioneller Imbiss in vielen turksprachigen Ländern, in Russland, dem Kaukasus und in auch Teilen Südosteuropas. Viele russische Schaschlikrezepte stammen ursprünglich aus dem Kaukasus.
Weiterlesen
Bacon Turtles
Noch nie gehört? Das ist nicht schlimm, denn jetzt werden Sie erfahren, was so eine „Bacon Turtle“ ist. Es handelt sich um einen sehr kreativen und witzigen Snack: Hackfleisch mit Bacon ummantelt, einer Füllung im Inneren der Hackfleischmasse und Würstchen in Form einer Schildkröte. Das Hackfleisch bildet den Körper mit einem Panzer aus Bacon, Kopf und Beine sind Würstchen. Perfekt für den Kindergeburtstag und auch einfach mal so. Weiterlesen
Kräuterbutter – selbst gemacht
Klar, Kräuterbutter gehört zum Grillen dazu, aber es muss doch nicht immer die Fertige aus dem Kühlregal sein. Selbst gemachte Kräuterbutter bringt mal etwas Abwechslung aufs Brot und Fleisch und ist auch geschmacklich klar überlegen. Das Beste ist, dass man mit seinen Lieblingskräutern und -gewürzen experimentieren kann und so verschiedenste Sorten von Kräuterbuttern selbst kreiert, die alle unterschiedlich schmecken und den optimalen Beigeschmack zum Fleisch von unseren hochwertigen Gasgrills liefern. Die Zubereitung nimmt nur wenig Zeit in Anspruch und ist denkbar einfach. Weiterlesen
Süße Überraschungen – Desserts vom Grill
Ein Ass im Ärmel zu haben, ist auch beim Grillen nicht verkehrt. Wie wäre es also mit einem kleinen Highlight zum Schluss – einem Nachtisch vom Grill?
Mit unseren Gasgrills der Design-Edition kein Problem! Nach einem herzhaften Essen bekommen wir oft Heißhunger auf etwas Süßes. Das liegt daran, dass nach dem Essen der Blutzuckerspiegel sehr schnell durch Abtransport von Nährstoffen in die Zellen gesenkt wird. Ein Dessert empfindet man gerade nach einem deftigen Essen als befriedigend, weil der Blutzuckerspiegel wieder ausgeglichen wird. Gut zu wissen! Weiterlesen
Grillkäse – wie man Salzlaken-Käse noch schmackhafter macht
Als Alternative und Ergänzung zur üblichen Bratwurst und den obligatorischen Steaks habe ich an diesem Wochenende einmal das Grillen von Käse auf meinem Gasgrill ausprobiert. Nicht jeder Käse eignet sich gleich gut dazu – vor allem die Eigenschaft, bei Hitzeeinwirkung zu schmelzen, macht die üblichen Käsesorten (Gauda, Edamer, Leerdammer usw.) eher ungeeignet für den Grill.
Viel besser dagegen verhält sich ein nach Feta-Art zubereiteter Salzlaken-Käse – ob es sich jetzt tatsächlich um Schafs- bzw. Ziegenkäse handelt oder ein vergleichbares Produkt aus preiswerterer Kuhmilch, macht bei der Eignung zum Grillen kaum einen Unterschied. Weiterlesen