
Was ist ein Hockerkocher und wozu braucht man ihn?
Als mobiles Kochgerät lässt sich der Hockerkocher fast überall hin mitnehmen. Dort angekommen, wird er mit einer handelsüblichen Gasflasche betrieben und sorgt so auf Ferienfreizeiten, Vereinsfeiern oder auch auf privaten Gartenpartys für ausreichende Verköstigung. Und das mit nur wenigen Handgriffen und platzsparend!
Komplett vernietet aufgebaut, ist so ein Hockerkocher auch in unterschiedlichen Größen erhältlich und kann mit Standfüßen sogar auf eine angenehme Arbeitshöhe (ca. 86 cm) gebracht werden.
Weiterlesen
Wir suchen unsere Produkte nicht nur nach Qualität und dem Verhältnis zwischen Preis und Leistung aus, sondern testen sie auch auf Herz und Nieren! Wenn dabei für jeden Mitarbeiter noch eine leckere, selbst gemachte Pizza bei herausspringt, umso besser. So auch an einem sonnigen Mittwoch vor ein paar Wochen; mit Zuhilfenahme eines unserer 
Der Muskatnussbaum gehört zur Familie der Muskatnussgewächse (Myristicaceae). Die Muskatnuss (der Samen des Baumes) und dessen Samenmantel Macis werden als Gewürze verwendet.




Endlich ein Gasgrill. Wurde ja auch Zeit! Nichts ist schöner, als auf die Schnelle – vor allem auf dem heimischen Balkon im Großstadtdschungel – den Grill anzuwerfen und nach Herzenslust zu schlemmen.
Die heute weltweit verbreitete Gemüse-, Heil- und Gewürzpflanze, Fenchel, ist die einzige Pflanzenart der Gattung Foeniculum innerhalb der Doldenblütler. Als alte Bezeichnung erfuhr der Fenchel im deutschsprachigen Raum den Namen Köppernickel.

Der Dill wird auch Dille oder Gurkenkraut genannt und gehört zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Vorderasien, wird heutzutage aber weltweit angebaut. Im deutschsprachigen Gebiet gehört das Gurkenkraut zu einem der meistgenutzten und angebauten Gewürze.




